Und vorerst unsere letzte - wir gehen in eine längere kreative Pause - also nochmal genießen!
Wir freuen uns auf Euch & Sie!
Was man mit einem "falschen" Vornamen so alles anrichten kann - und sei
es nur im Scherz, das zeigen Florian, Hans, Malena, Moritz, Sibylle und
Birgit in der spritzigen Komödie "Der Vorname" von Delaporte / de la
Patière.
Hier weitere Infos (oder klicken auf "Das aktuelle Stück")
Rückblick: 22. November 2018 / 19 Uhr (Premiere) / Lincoln-Theater Worms
2015 / 2019
Grandiose Neuigkeiten: Internationalen Papageno-Award gewonnen
Die Reiman-Akademie in Linz/Östereich zeichnet mit diesem "Oskar des Jugendtheaters mit jugendlichen Schauspielern" Produktionen und Spieler aus und vergibt mit dem "Goldenen Vogel" weitere Anerkennungen. Kinder- und Jugendtheater und Amateurtheater leisten einen wichtigen kulturellen Beitrag und brauchen eine Lobby - nicht nur Fußball ...
Am 28. März 2015 wurden wir sowohl mit der Theater-AG des SGG-Bingen als auch mit ZWÖLFplusEINS im Mozarteum in Salzburg für unsere Theaterarbeit beim "International Youth Theatre Award", dem "Papageno-Award", mehrfach ausgezeichnet!
ZWÖLFplusEINSer Jacob Feulner wurde ausgezeichnet mit dem "Goldenen Vogel" in der Sparte "Hauptdarsteller" in der ZWÖLFplusEINS-Produktion "Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)" für die Rolle des CHRIS / Regie: Sibylle Brandl
"Leonce und Lena" - mit dem "Goldenen Papageno" als beste Produktion / Theater-AG "ohren-kopf-und-kragen"
Jan Casper - mit dem "Goldenen Papageno" als bester Hauptdarsteller in "Leonce und Lena" (s.o.)
Aaron Medinger - mit dem "Goldenen Vogel" in der Sparte "Nebendarsteller" in "Leonce und Lena" (s.o.)
Wir freuen uns riesig über diese Anerkennung und die Bestätigung unserer Arbeit sowohl bei ZWÖLFplusEINS als auch in der Theater-AG "ohren-kopf-und-kragen", die wir im Jahr 2019 mit einem "Goldenen Vogel" für unsere Theater-AG-Eigenproduktion "verworfen" erweitern konnten ("Beste Produktion")!
Bereits Vergangenheit ... besuchen Sie auch unser "Archiv"
Kriminalstück
mit: Markus Klein, Johanna Adams, Sandra Herrmann,Jonas Wulff, Jin-Min Lee, Sandra Thörle, Bettina Hoffmann, Janina Zepter
Regie: Sibylle Brandl
"Ophelia geht nicht ins Kloster und wo ist eigentlich Frau Polonius?"
Eine biografische Eigenproduktion nach Shakespeare
mit: Thomas Lenz, Johanna Adams, Sibylle Brandl, Claudia Peters, Sandra Herrmann, Markus Klein, Leon Conrad (Piano)
Licht/Ton: Bernd Lauer
Regie: Sibylle Brandl
Deutsch von Karin Krieger - Verlag Jussenhoven & Fischer, Theater& Medien
mit: Thomas Lenz, Leon Conrad (Piano), Johanna Adams, Daniela Wunderlich, Sibylle Brandl
Regie: Sibylle Brandl
Regie: Sibylle Brandl
auch auf Facebook Wir sind Mitgliedsbühne beim BDAT
